top of page

Rutengänger und Radiästhesie

"Der Mensch an sich selbst, sofern er sich seiner gesunden Sinne bedient, ist der größte und genaueste physikalische Apparat, den es geben kann."

Johann Wolfgang von Goethe

Wünschelrute, Tensor, Pendel

Seit tausenden von Jahren bedienten sich Menschen Ruten und Stäbe, um Wasser und Erdstrahlen zu suchen. In der nördlichen Sahara fand man 8.000 Jahre alte Wandbilder die Rute und Pendel zeigen. Im Tal der Könige zeigen tausende Jahre alte Skulpturen radiästhetische Instrumente. Im Nibelungenlied wird die Wünschelrute öfter erwähnt. Im Mittelalter war die Wünschelrute das Werkzeug, um Erze und Wasser zu finden. Im dreißigjährigen Krieg wurden radiästhetische Instrumente genutzt, um Schätze ausfindig zu machen, um nur einiges aufzuzeigen. Hier geht es um uraltes, natürliches Wissen.

Übersetzt heißt Radiästhesie Strahlenempfindsamkeit. Sie ist die Lehre der Wirkungen von Strahlen auf Organismen. Allen uns sichtbaren Objekten und den uns unsichtbaren Phänomenen, liegen Schwingungen und Frequenzen zugrunde. Wenn wir diese aufspüren, können wir uns diesen anpassen und dadurch unsere Lebensqualität erhöhen. Wir können gesünder schlafen und arbeiten, wir können unsere Wohn- und Arbeitsatmosphäre verbessern, geopathogenen Belastungen ausweichen bzw. harmonisieren und positive, gesunde Plätze für Körper, Geist und Seele schaffen.

Meine Leistung geht über die Bestimmung von Wasseradern, geologischen Verwerfungen, den bekannten Gitternetzen etc. hinaus:
 

  • Schlafplatzuntersuchung

  • Haus- und Grundstücksanalyse

  • Arbeitsplatzuntersuchung

  • Harmonisierung und Feldveränderung

  • Erschaffung deines persönlichen Kraftplatzes

  • Wasser- und Brunnenplatzsuche

Ich arbeite mit unterschiedlichen radiästhetischen Methoden. Der Schwerpunkt liegt in der physikalischen Radiästhesie.

Ich arbeite mit vielen weiteren Methoden. In meinem Blog kannst du zukünftig über mich und meine Arbeit lesen.

Wenn du Interesse an meiner Arbeit hast, freue ich mich über eine Anfrage.


 

bottom of page